Umfrage – Kurorte-Klima: Überblick über die aktuelle Geschäftslage und Auswirkungen auf Heilbäder und Kurorte – Die 3. Woche.
Der 19. April, der Tag an dem Bundes- und Landesregierungen mögliche Lockerungen der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie umsetzen könnten, rückt immer näher. Nichtsdestotrotz verzeichnen wir weltweit über 1.407.000 Infektionsfälle durch das Coronavirus (COVID-19). Mehr als 106.700 der Infektionsfälle werden in Deutschland gemeldet (Johns Hopkins University, Stand: 07.04.2020, 20:25 Uhr). Die Zahlen der Corona-Virusinfektionen steigen weiterhin. Aber: Die Ausbreitung verlangsamt sich gemessen an der Verdoppelungszeit. Diese gibt an wie schnell sich das Virus verbreitet. In Deutschland verzeichnen wir aktuell eine Verdoppelung innerhalb von 11,8 Tagen (Johns-Hopkins-Universität CSSE/Landesbehörden/SZ), Tendenz steigend. Die Hoffnung auf Lockerung besteht von vielen Seiten und wird herbeigesehnt.
Unser Nachbarland Österreich kann heute eine Verdoppelungszeit von 25,1 Tage verzeichnen. Nicht zuletzt haben strenge Schutzmaßnahmen, Ausgangssperren und Quarantäne-Verordnungen dazu beigetragen die Pandemie zum Abflauen zu bringen. Entsprechend stellte Bundeskanzler Kurz gestern einen Stufenplan mit besonderen Sicherheitsvorschriften für schrittweise Geschäftsöffnungen vor.
Hoffnung und positivere Annahmen für die Geschäftserwartung.
Auch in unserer Kurzbefragung zeigen sich in dieser Woche Hoffnung und positive Erwartungen. Ein vorsichtiger Blick in Richtung „Wiederaufbau“ und erste Gedanken zu möglichen Lockerungen sind erkennbar. Die Geschäftserwartungen für die nächsten drei Monate sind zunehmend positiv. Die Spitze der Belastung, der „Bodensatz“, scheint erreicht zu sein. Nichtsdestotrotz, die Geschäftslage zeigt aktuell keine Veränderung.
Dies spiegelt sich auch in den Rückgängen und Neubuchungen wider. Die Zahlen des ersten Quartals liegen vor und zeigen einen rapiden Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Über 60% der Teilnehmer geben an im ersten Quartal maximal 50% ihrer prognostizierten Gästezahlen realisiert zu haben. Der Rückgang ist größer als erwartet. Auch das zweite Quartal sieht im Vergleich zur letzten Befragungswoche schlechter aus. Die Rückgänge von über 75% steigen um 14,7 Prozentpunkte auf einen Anteil von 57,1% an. Die Bewertungen und die Zurückhaltung der Teilnehmer sind nachvollziehbar, denn die aktuelle Situation und die Zukunft sind heute noch unklar. Die Neubuchungen sind im Vergleich zur letzten Befragungswoche nahezu unverändert, aber es gibt kleine Lichtblicke. Auch hier fördern vereinzelte Neubuchungen die Hoffnung und Erwartungen auf Besserung. Ein klares Bild ist bisher nicht erkennbar.
Instrument Kurzarbeit greift und sichert Arbeitsplätze
Die Maßnahmen zur Kostenreduzierung sind hingegen eindeutig: Die Verschiebung von Ersatz-/ und Neuinvestitionen sowie die Kürzung des (Markting-) Budgets sind weiterhin Schlüsselwerkzeuge. Hinzu kommt das Instrument Kurzarbeit, welches flächendeckend genutzt wird, um einerseits in Unternehmen die Personalkosten zu senken und damit die Unternehmen wirtschaftlich zu entlasten und andererseits, um viele Arbeitnehmer vor dem Absturz in die Arbeitslosigkeit zu bewahren. Auch diese Aussagen der Teilnehmer zeigen einen eher positiven Blick in die Zukunft, denn die Anzahl der Entlassungen ist marginal.
Ein Blick in die Heilbäder und Kurorte: Ruf nach speziellen staatlichen Hilfen für die Orte wird lauter.
Der Ruf nach speziellen staatlichen Hilfen für Heilbäder & Kurorte zur Aufrechterhaltung der Versorgungs- und Kompetenzträgerfunktion, z.B. für den Betrieb von Thermen & Bädern, Kurmittelhäusern, Kurhäusern o.ä., wird auch aufgrund der Notwendigkeit der Schließung derselben und damit verbundener enormer Einnahmeausfälle immer lauter. Bisherige staatliche Unterstützungen und Fördermaßnahmen auf Bundes- und Landesebene sind wie bekannt v.a. auf die (kurzfristige) Liquiditätssicherung privater Unternehmen ausgerichtet und berücksichtigen dabei nicht unbedingt die spezielle Situation in den Heilbädern & Kurorten, mit den prädikatsbezogenen Verpflichtungen, die die Orte erfüllen müssen. Viele Kurdirektoren finden heute keine Antwort auf die Frage: „Wie kann bei meist stark beanspruchten kommunalen Haushalten eine Kompensation von weggefallenen Kurbeiträgen durch Einbruch bei Übernachtungs- und auch Tagesgästen mit Kurkarte erfolgen?“ Die Mittel werden auch für Unterhalt und Pflege der Einrichtungen, aber auch zur Finanzierung des Kur- und Tourismusbetriebes allgemein verwendet. Sie beschäftigen deshalb jetzt schon die Fragen: „Wo müssen notfalls auch nach einer möglichen Lockerung beim Betrieb der kurörtlichen Infrastruktur Einsparungen vorgenommen werden, ohne die Funktion aufgeben zu müssen?“ und „Welche gezielten Unterstützungen der Reha-Kliniken sind möglich, die v.a. für die Corona-Nachsorge und auch als medizinisch-therapeutische Kompetenzträger in den Orten gebraucht werden?“ Klar ist, Heilbäder und Kurorte, denen große Chancen für die Zukunft prognostiziert werden, können ihre Potenziale nur nutzen, wenn sie die jetzige Extremsituation mit Erhalt der wesentlichen Strukturen überstehen.
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen in Erweiterung unserer Umfrage zum Kurorte-Klima und in einer speziellen digitalen Kurorte-Konferenz am 22. April 2020 diskutieren. Noch sind für die Kurorte-Konferenz ein paar Anmeldeplätze vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gerne möchten wir Sie heute schon bitten, sich an der Befragung auch in den kommenden Wochen zu beteiligen. Über die Osterfeiertage werden wir das Kurorte-Klima in einen Zwei-Wochen-Rhythmus bringen. Das nächste Kurorte-Klima wird am 21.04.2020 veröffentlicht. Haben Sie Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Schreibe einen Kommentar