Branchen-Barometer: Thermen & SPA 360°

Warum jetzt ein Branchen-Barometer für Thermen & SPA wichtig ist: Die Thermen-, Bäder und SPA-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz befindet sich im Wandel: steigende Energiekosten, wachsende Erwartungen an[…] weiterlesen

Branchen-Barometer: Thermen & SPA 360°

Warum jetzt ein Branchen-Barometer für Thermen & SPA wichtig ist:

Die Thermen-, Bäder und SPA-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz befindet sich im Wandel: steigende Energiekosten, wachsende Erwartungen an Nachhaltigkeit und ein immer vielfältigeres Gästeverhalten. Doch wie steht die Branche wirklich da – und wohin geht die Entwicklung?
Genau hier setzt unsere Branchen-Umfrage „Thermen & SPA 360 °“ an. Mit der „Thermen & SPA 360°“ Umfrage entsteht ein umfassendes Markt-Radar sowie ein gezielter Kennzahlenvergleich für Thermen- und Spa-Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Ziel: Betrieben Orientierung und konkrete Handlungshilfen bieten.

  • Transparenz: Welche Trends zeichnen sich ab?
  • Vergleich: Wo steht mein Betrieb im Branchenkontext?
  • Impulse: Welche Strategien funktionieren und welche Chancen eröffnen sich?

Für die Betriebe bietet die Teilnahme gleich mehrere Vorteile:

  • Kostenfreie Einblicke in die Gesamtentwicklung der Branche mit unserem öffentlich, halbjährig verfügbarem Markt-Radar (Veröffentlichung über LinkedIn, Blog etc.)
  • Möglichkeit zur einfachen einmaligen Registrierung für alle zukünftigen Umfragen
  • Optional: Auf Wunsch kann ein individueller Benchmark-Bericht käuflich erworben werden, der die Ergebnisse des eigenen Betriebs zu zentralen Betriebs-, Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitskennzahlen mit dem Branchendurchschnitt vergleicht.
    Hinweis: Geht nur mit Registrierung. Die Registrierung verpflichtet jedoch nicht zum Kauf.

Aufbau und Themenschwerpunkte

In dieser Umfrage erfassen wir zentrale Kennzahlen und Einschätzungen, die für die gesamte Branche von Bedeutung sind:

  • Wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes (z. B. Auslastung, Besucherzahlen, wirtschaftliche Entwicklung)
  • Geschäftserwartungen für die kommenden Monate
  • Strategische Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Energiemanagement, Digitalisierung oder Angebotsgestaltung
  • Strukturdaten zu Ihrem Betrieb, um Ergebnisse vergleichbar einordnen zu können

Methode und Turnus

  • Durchführung als Online-Befragung
  • zweimal jährlich, jeweils mit Basis-/Klima-Modul und wechselndem Themen-Modul
  • Start der Pilotphase: Ende September / Anfang Oktober 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten: 
https://de.eu.surveymonkey.com/r/Befragung-ThermenSPA360

Kontakt:
PROJECT M GmbH
040 – 4 19 23 96 0
befragung@projectm.de

Bilder: unsplash.com

Geschrieben von Dr. Katja Zielke und Detlef Jarosch

Dr. Katja Zielke

Ich bin Senior-Consultant bei der PROJECT M GmbH, einer Strategieberatung für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, die führend im Gesundheits- und Wellnesstourismus ist. Ich bin seit mehr als 18 Jahren in der Tourismus-, Hotel-, Spa- & Gesundheitsbranche tätig und hier schwerpunktmäßig in der strategischen Entwicklung und Positionierung, sowie Marketing & Vertrieb von neuen und bestehenden Spa-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen. Besonders spannend ist dabei die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren u.a. aus Hotellerie, Medizin und auch Kurorten und Heilbäderverbänden entlang der gesamten Leistungskette - angefangen von der strategischen Analyse über die Konzeption und Produktentwicklung bis zur zielgruppenspezifischen Vermarktung und zur Umsetzungsbegleitung.


Detlef Jarosch

Ich bin Standortleiter München der PROJECT M GmbH und standortübergreifender Bereichs-leiter (gesundheitsorientierte) Infrastruktur. Ich habe mich speziell der Erlebbarmachung des Gesundheitstourismus und dem nachhaltigen Betrieb entsprechender Infrastruktur verschrie- ben und verstehe gesundheitstouristische Einrichtungen als Erlebnisraum. In meiner Zeit als Regionalmanager, Projektmanager und Geschäftsführer in unterschiedlichen Gesundheits- regionen verfolgte ich genau diese Ziele. Das einzigartige PPP-Projekt Oversum Vitalresort Winterberg (NRW), welches ich als verantwortlicher Projektsteuerer mitentwickelte, ist ein geeignetes Beispiel für meine Vorstellung von zeitgemäßer Produktentwicklung im Gesundheitstourismus.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert