Thermenmodul jetzt verfügbar: Exklusive Einblicke in das Verhalten Ihrer Gäste

Der Gesundheitstourismus im DACH-Raum wächst stetig: Immer mehr Menschen setzen auf präventive Maßnahmen, Erholung und regenerative Aufenthalte. Für Thermen, Heilbäder und Kurorte bedeutet das, ihre Angebote strategisch zu planen und zukunftssicher zu gestalten.

Unsere Marktpotenzialstudie Gesundheitstourismus 2025 liefert erstmals belastbare Einblicke – siehe dazu auch unseren Beitrag vom 16. August 2025) in das Verhalten und die Bedürfnisse gesundheitsorientierter Gäste – von Ausgaben über Nutzungsverhalten bis hin zur Zahlungsbereitschaft.

Thermenmodul „Nutzungsverhalten gesundheitsorientierter Thermengäste“

Ab sofort verfügbar: Das Thermenmodul zeigt detailliert, wie Gäste Thermen und Wellness-Einrichtungen nutzen. Betreiber erhalten damit die Basis für gezielte Angebotgestaltung, effektives Marketing und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.

Insights aus dem Thermenmodul:

  • 93 % der Gäste besuchen während ihrer Gesundheitsreise eine Therme
  • Beliebteste Aktivitäten: Thermalwasser (43 %), Schwimmen (36 %), Sauna & Wellness-Anwendungen (je 30 %)
  • Schwimmbad, Sauna und Wellness gehören zu den wichtigsten Einrichtungen während eines Aufenthalts
  • 66 % der Thermengäste übernachten in spezialisierten Wellness-, Gesundheits- oder Thermenhotels

Interessiert?
Jetzt hier bestellen!


Geschrieben von Dr. Katja Zielke und Detlef Jarosch

Dr. Katja Zielke

Ich bin Senior-Consultant bei der PROJECT M GmbH, einer Strategieberatung für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, die führend im Gesundheits- und Wellnesstourismus ist. Ich bin seit mehr als 18 Jahren in der Tourismus-, Hotel-, Spa- & Gesundheitsbranche tätig und hier schwerpunktmäßig in der strategischen Entwicklung und Positionierung, sowie Marketing & Vertrieb von neuen und bestehenden Spa-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen. Besonders spannend ist dabei die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren u.a. aus Hotellerie, Medizin und auch Kurorten und Heilbäderverbänden entlang der gesamten Leistungskette - angefangen von der strategischen Analyse über die Konzeption und Produktentwicklung bis zur zielgruppenspezifischen Vermarktung und zur Umsetzungsbegleitung.


Detlef Jarosch

Ich bin Standortleiter München der PROJECT M GmbH und standortübergreifender Bereichs-leiter (gesundheitsorientierte) Infrastruktur. Ich habe mich speziell der Erlebbarmachung des Gesundheitstourismus und dem nachhaltigen Betrieb entsprechender Infrastruktur verschrie- ben und verstehe gesundheitstouristische Einrichtungen als Erlebnisraum. In meiner Zeit als Regionalmanager, Projektmanager und Geschäftsführer in unterschiedlichen Gesundheits- regionen verfolgte ich genau diese Ziele. Das einzigartige PPP-Projekt Oversum Vitalresort Winterberg (NRW), welches ich als verantwortlicher Projektsteuerer mitentwickelte, ist ein geeignetes Beispiel für meine Vorstellung von zeitgemäßer Produktentwicklung im Gesundheitstourismus.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert